Symptome chronischer Verstopfung
Eine Verstopfung wird dann chronisch, wenn seit mindestens drei Monaten zwei der folgenden Symptome vorliegen:
- Es besteht das subjektive Empfinden einer unvollständigen Darmentleerung
- Manuelles Nachhelfen beim Stuhlgang, z. B. mit dem Finger, ist erforderlich (bei mindestens einem Viertel aller Stuhlgänge)
- Beim Stuhlgang muss stark gepresst werden
- Der Betroffene hat das Gefühl, dass am Darmausgang eine Blockade ist
- Der Stuhl ist hart und klumpig
- In der Regel findet seltener als dreimal in der Woche eine Darmentleerung statt
Abhängig von der Form der chronischen Verstopfung, können weitere Symptome hinzukommen. Bei der kologenen Obstipation haben Betroffene meist ein Völlegefühl und einen aufgeblähten Bauch, ein spontaner Stuhlgang ist nicht möglich. Liegt eine anorektale Obstipation vor, kann es zu brennenden und stechenden Schmerzen im Bereich des Enddarms kommen. Eine vollständige Entleerung des Darms ist kaum möglich, da die Betroffenen häufig das Gefühl haben, dass der Darmausgang blockiert ist.
Die Symptome einer chronischer Verstopfung liegen, im Gegensatz zur akuten Verstopfung, über einen längeren Zeitraum vor und können daher die Lebensqualität der Patienten stark einschränken. Ohne eine entsprechende Behandlung kann es auf längere Sicht zu Folgeerkrankungen wie z. B. Hämorrhoiden oder einem Darmverschluss kommen.
Fedor Singer
  
  
      
   
           Liquid Biopsy: Erkenntnisse über Krebs aus dem Blut
     31. Dezember 2022
	Es besteht die Möglichkeit durch eine Gewebeprobe Krebs im Blut festzustellen.
	
           Essen bei Krebs: Alles, was schmeckt und davon genug
     31. Dezember 2022
	Da der Körper genügend Energie benötigt um den Kampf gegen den Krebs zu gewinnen, ist es wichtig ausreichen Nahrung aufzunehmen.
	
           „Heute gehe ich liebevoller mit mir selbst um“
     31. Dezember 2022
	Diana Vorthmann berichtet über ihr Leben mit Li-Fraumeni-Syndrom
	
           Hyperthermie: Mit Wärme gegen Krebs
     11. Juli 2022
	Hyperthermie kann als zusätzliche Therapie bei Krebs angewendet werden.